Vorlesen oder Geschichten erzählen waren früher ein sehr beliebter Zeitvertreib, nicht nur für Kinder. Geschichten können Erinnerungen wecken und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Gestalten Sie für Ihren Pflegekunden ein entspannendes Vorleseangebot zum Thema "Frühling".
Vorbereitung
Drucken Sie die Vorlesegeschichte aus und legen Sie das Liederheft bereit. Es macht Sinn, die Geschichte vorher einmal zu lesen, um sie besser vorlesen zu können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich möchte Ihnen heute eine Geschichte vorlesen.“
Ablauf
- Zeigen Sie dem Pflegekunden die Geschichte und setzen Sie sich gemütlich zu ihm.
- Lesen Sie die Geschichte vor.
- Wenn möglich, nutzen Sie die Gesprächsanregungen im Zusatzmaterial „Vorlesegeschichte ‚Der Igel'“, um sich mit dem Pflegekunden über die Geschichte zu unterhalten.
- Schließen Sie das Angebot mit ein paar Frühlingsliedern ab, wie z. B. „Im Märzen der Bauer“, „Alle Vögel sind schon da“ oder „Kuckuck, Kuckuck ruft’s aus dem Wald“.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Lesen Sie langsam und deutlich vor.
Variation der Durchführung
- Singen Sie mehr Lieder vor, wenn der Pflegekunde sich nicht an einer Unterhaltung beteiligen kann.
- Bringen Sie z. B. Blumen mit zum Angebot.
Nachbereitung
Bringen Sie alles wieder in die ursprüngliche Ordnung.
Reflexion und Dokumentation
- Konnte der Pflegekunde dem Angebot folgen? Gefiel dem Pflegekunden die Geschichte?
- Dokumentieren Sie nachvollziehbar, z. B., indem Sie die Reaktionen des Pflegekunden beschreiben.