Erfreuen Sie Ihre Pflegekunden mit Kaffee und Kuchen und lesen Sie schönes Märchen vor. Unterstützen Sie das Gemeinschaftsgefühl und sorgen Sie für ein fröhliches Miteinander.
Vorbereitung
Laden Sie im Vorfeld bis zu 8 Pflegekunden zur Kaffeerunde ein, von denen Sie sicher sind, dass sie keinen Muttertagsbesuch bekommen. Drucken Sie das Zusatzmaterial „Dornröschen“ und „Märchen mit Hochzeiten“ aus. Überlegen Sie sich eine passende Sitzordnung und decken und dekorieren Sie den Tisch.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Zum Abschluss der Woche ‚Von der Hochzeit bis zum Muttertag‘ wollen wir heute gemeinsam Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen essen. Ich möchte Ihnen noch ein Märchen vorlesen. Viele Märchen enden ja mit einer Traumhochzeit. Welche fallen Ihnen ein?“
Ablauf
- Verteilen Sie Kaffee und Kuchen an Ihre Pflegekunden.
- Betonen Sie, dass Frau … diesen Kuchen am Samstag selbst gebacken hat.
- Unterstützen Sie beim Anreichen von Milch und Zucker. Beziehen Sie mobile Pflegekunden mit ein.
- Sind alle versorgt und wird es etwas ruhiger am Kaffeetisch, fragen Sie nach bekannten Märchen, die mit einer Hochzeit enden.
- Sind alle fertig mit dem Kuchenessen, bitten Sie um Aufmerksamkeit: „Ich habe das schöne Märchen von Dornröschen mitgebracht. Dieses endet mit einer Traumhochzeit. Das möchte ich Ihnen jetzt vorlesen.“
Beendigung
Danken Sie für den schönen gemeinsamen Nachmittag und begleiten Sie Ihre Pflegekunden ggf. an den gewünschten Ort zurück.
Wichtig
- Achten Sie bei der Sitzordnung darauf, dass schwerhörige und unruhige Pflegekunden in Ihrer Nähe sitzen.
- Achten Sie darauf, dass Pflegekunden mit größerem Hilfebedarf die nötige Unterstützung erhalten.
Variation der Durchführung
- Sie können einen Pflegekunden bitten, das Märchen vorzulesen. Eventuell sollten Sie den Text in etwas größerer Schrift ausdrucken.
- Bei gutem Wetter können Sie das Angebot auf den Balkon/die Terrasse Ihrer Einrichtung verlegen. Beachten Sie dann den evtl. längeren Vorlauf bzw. längere Nachbereitung.
- Wenn Ihnen der Originaltext zu lang erscheint, dann schauen Sie in einem Märchenbuch für Kinder nach. Oftmals sind die Texte dort kürzer und leichter verständlich.
- Nehmen mehr als 8 Personen an der Kaffeetafel teil, dann können Sie das Einzelangebot am Samstag auf 2 Pflegekunden aufteilen, sodass 2 selbst gebackene Kuchen serviert werden können. Ist die Zeit zu knapp dafür, dann bieten Sie zusätzlich gekauften Kuchen an oder belegen ein paar Brötchen.
Nachbereitung
Räumen Sie auf und bringen Sie alle Materialien an ihren Platz zurück. Das Zusatzmaterial können Sie in einem Ordner abheften, um es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu nutzen.
Reflexion und Dokumentation
- Die Pflegekunden haben sich wohlgefühlt/nicht wohlgefühlt.
- Die Pflegekunden haben interessiert zugehört.
- Die Länge des Textes war angemessen/nicht angemessen.