Mit dieser winterlichen Bewegungsgeschichte motivieren Sie Ihre Teilnehmer nicht nur zu mehr Beweglichkeit, sondern aktivieren durch die Berührungen der Haut auch für eine Aktivierung der Meridiane. Und das Gehörte aktiviert das Langzeitgedächtnis Ihrer Teilnehmer und weckt winterliche Erinnerungen.
Vorbereitung
Stellen Sie einen Stuhlkreis entsprechend der Teilnehmerzahl. Achten Sie darauf, dass alle Teilnehmer einen guten Blick auf Sie haben, um die Bewegungen bei Ihnen abschauen zu können.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie zu einer winterlichen Bewegungsgeschichte“.
Ablauf
- Erläutern Sie Ihren Teilnehmern, dass Sie gleich eine Geschichte vorlesen und Sie gemeinsam Bewegungen dazu ausführen.
- Beginnen Sie nun, die Geschichte langsam und deutlich und für alle gut hörbar vorzulesen.
- Führen Sie jeweils die dazugehörigen Bewegungen langsam und gut sichtbar für Ihre Teilnehmer aus. Ihre Teilnehmer können sich so an Ihnen orientieren und die Bewegungen nachahmen.
- Spaß an der Bewegung und an der Geschichte sollte im Vordergrund stehen – nicht die korrekte Ausführung der einzelnen Bewegungen.
Beendigung
Bedanken sich bei allen Teilnehmern für die bewegungsfreudige Stunde und begleiten Sie bei Bedarf einzelne Teilnehmer an den gewünschten Ort.
Wichtig
- Ihre Teilnehmer sollten alle Bewegungen schmerzfrei ausführen können.
- Denken Sie daran, hörgeschädigte Personen zu unterstützen.
- Passen Sie das Angebot individuell auf die Fähigkeiten Ihrer Teilnehmer an, um diese nicht zu unter,-oder überfordern.
Variation der Durchführung
- Starten Sie mit einem Satz und lassen Ihre Teilnehmer nacheinander die Bewegungsgeschichte, jeweils mit einem Satz, ergänzen.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.