Sorgen Sie mit der Herstellung von Handwärmern für mehr Wohlbefinden an kalten Tagen. Ihre Gäste können sie in ihre Jackentasche stecken und so die Hände wunderbar wärmen. Und das Beste: Diese Handwärmer sind selbst hergestellt. Dies fördert die Selbstwirksamkeit und gleichzeitig wird die Handmotorik geschult. Ihre Gäste können die Handwärmer für sich behalten oder sie verschenken.
Vorbereitung
Besorgen Sie alle Materialien. Decken Sie den Tisch mit einer Schutzfolie ab, und stellen Sie die Materialien bereit. Optional können Sie einen Handwärmer als Anschauungsobjekt vorbereiten.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Wer möchte seinen Händen etwas Gutes tun?“
Ablauf
- Leiten Sie das Thema ein, indem Sie z. B. fragen, wer bei der Kälte schnelle kalte Hände bekommt und was man dagegen tun kann. Vielleicht kennen manche Gäste bereits Handwärmer. Zeigen Sie die mitgebrachten Materialien und laden Sie dazu ein, dass Ihre Gäste sich nun Handwärmer herstellen können.
- Aus den Stoffresten schneiden Ihre Gäste längliche Stoffreste in der gewünschten Größe aus. Dann wird der Stoff in der Mitte so gefaltet, dass die schöne Seite nach innen zeigt.
- Circa 5 mm vom Rand wird der Stoff rundherum zugenäht. Die Stiche sollten dabei klein und dicht aneinandergesetzt werden, damit später kein Reis herausfällt. Dazu einfach immer wieder zurückgehen und in das Ende des vorangegangenen Stiches einstechen. Gegebenenfalls brauchen Ihre Gäste hier Ihre Unterstützung. Eine ca. 3 cm breite Öffnung wird am Schluss offen gelassen. An dieser Öffnung wird der Stoff wieder auf rechts gedreht. Für die Ecken können Ihre Gäste einen Stift zur Hilfe nehmen und sie so nach außen drücken.
- Zum Befüllen fertigen Ihre Gäste aus dem Stück Papier einen Trichter. Dafür das Papier so zusammenrollen, dass oben eine breite und unten eine schmale Öffnung entsteht. Nun wird der Reis, über den Trichter, mit einem Löffel in das Säckchen gefüllt und dann die Öffnung zugenäht.
- Schon sind die Handwärmer fertig. Diese kommen nun für etwa 30 Sekunden in die Mikrowelle und sind sofort einsatzbereit. Die wohlige Wärme hält für ca. 30 Minuten. Vielleicht möchten Ihre Gäste den Handwärmer schon auf dem Nachhauseweg testen?
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die Herstellung der Handwärmer, und loben Sie noch einmal die schönen Ergebnisse. Wünschen Sie Ihren Gästen, dass sie immer angenehm warme Hände haben.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit Schere, Nadel und Faden arbeiten, die dies noch sicher können.
- Achten Sie darauf, dass der Reis nicht verschluckt wird oder auf den Boden gelangt (Sturzgefahr).
Variation der Durchführung
- Soll der Handwärmer eine andere Form haben, z. B. eine Herzform, werden die Stoffreste einfach 2 x ausgeschnitten und zusammengenäht.
- Verwenden Sie eine Nähmaschine, um die Säckchen herzustellen.
- Passen Sie den Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten Ihrer Gäste an und verteilen Sie z. B. die Aufgaben. So kann ein Gast den Reis einfüllen, ein anderer Gast die Näharbeiten erledigen.
- Wenn es schneller gehen soll: Bereiten Sie die Säckchen, ggf. mit einem Gast, im Vorfeld vor, und lassen Sie Ihre Gäste diese befüllen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen die Herstellung der Handwärmer Freude/keine Freude gemacht?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Möchten Ihre Gäste den Handwärmer einsetzen/nicht einsetzen?