Ihr Teilnehmer versucht sich zunächst die Gegenstände des ersten Bildes genau anzuschauen, zu benennen und alphabetisch zu sortieren. Nach einer kurzen Zeit wird ihm ein zweites Bild vorgelegt. Erkennt er was sich auf dem Bild verändert hat?
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial aus und laminieren es idealerweise. Schneiden Sie die Begriffe auseinander.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Ich begrüße Sie herzlich und freue mich auf ein gemeinsames Gedächtnistraining.“
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Pflegekunden das erste Bild und bitten ihn die Gegenstände zu benennen und sich möglichst gut einzuprägen.
- Geben Sie ihm die Wortkarten zur Hilfe und bitten ihn die Gegenstände alphabetisch zu sortieren.
- Anschließend bitten Sie Ihren Teilnehmer sich das Bild gut einzuprägen, da ihm gleich ein weiteres Bild gezeigt wird, auf dem winzige Veränderungen zu sehen sind.
- Tauschen Sie nun das erste gegen das zweite Bild aus.
- Fragen Sie Ihren Teilnehmer welche Veränderungen ihm auffallen?
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Achten Sie darauf Ihren Pflegekunden nicht zu überfordern.
Variation der Durchführung
- Erzählen Sie eine Geschichte mit den einzelnen Bildern. So prägen diese sich auch besser ein.
- Nehmen Sie die einzelnen Bilder zum Anlass um biografische Fragen zu stellen.
Nachbereitung
Heften Sie das Zusatzmaterial bei Bedarf zu Ihren Unterlagen.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat motiviert/unmotiviert am Angebot teilgenommen.
- Die Auswahl der Bildvorlagen war geeignet/nicht geeignet.
- Der Pflegekunde hat sich wohl/unwohl gefühlt.