Immer wieder faszinierend und niemals langweilig sind Wasserexperimente. Heute testen Ihre Teilnehmer welche Gegenstände auf der Wasseroberfläche schwimmen bleiben und welche unter gehen. Gehen Sie mit Ihren Pflegekunden auf eine sommerliche Entdeckungsreise.
Vorbereitung
Füllen Sie das Planschbecken mit etwas Wasser und legen die vorbereiteten Gegenstände bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Ich lade Sie herzlich zu einem erfrischenden Wasserexperiment ein“.
Ablauf
- Treffen Sie sich mit Ihren Teilnehmern am vorbereiteten Platz im Außenbereich und laden zu einem Wasserexperiment ein:
- Zeigen Sie Ihren Teilnehmern die verschiedenen Gegenstände und fordern sie auf, zu erraten, wie diese sich im Wasser verhalten. Schwimmen sie an der Oberfläche, oder sinken sie auf den Grund?
- Dafür wählen Ihre Teilnehmer nacheinander einen Gegenstand aus, halten ihn für alle sichtbar hoch und diskutieren miteinander ob der Gegenstand auf der Wasseroberfläche schwimmt, oder untergeht.
- Dann wird das Experiment gestartet und der Gegenstand vorsichtig auf die Wasseroberfläche gegeben. Ihre Teilnehmer beobachten das Ergebnis.
- Sind Ihre Teilnehmer nach dieser Runde für ein weiteres Experiment zu motivieren?
- Ihre Teilnehmer angeln mit geschlossenen Augen einen Gegentand aus dem Wasser, befühlen diesen und versuchen zu erraten, um welchen Gegenstand es sich handelt.
Beendigung
Bedanken Sie sich für das gesellige Miteinander und wünschen allen Teilnehmern noch einen erfrischenden Tag.
Wichtig
- Beaufsichtigen Sie immer das Wasser.
Variation der Durchführung
- Stellen Sie für jeden Teilnehmer eine mit Wasser gefüllte Schale auf dem Tisch bereit. Um eine Überschwemmung im Innenbereich zu vermeiden legen Sie jeweils ein Handtuch unter die Schüssel.
Nachbereitung
Räumen Sie alle Materialien an den gewünschten Ort zurück.
Reflexion und Dokumentation
- Die Teilnehmer haben überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Die Teilnehmer konnten die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Die Teilnehmer waren überwiegend: entspannt/ aufmerksam/ zugewandt/aktiv/ angespannt/ unkonzentriert/ passiv/abwehrend.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer den einzelnen Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit Ihnen zu agieren.