Dieses leckere Weihnachtsdessert ist einfach und schnell hergestellt. Im Handumdrehen zaubern Sie mit Ihren Gästen wunderbare Geschmacksmomente. Dafür muss der Kuchen im Glas noch nicht einmal in den Backofen. Selbst gemacht schmeckt es gleich doppelt so gut.
Vorbereitung
Stellen Sie alle Zutaten zurecht. Waschen Sie sich die Hände und bitten Sie Ihre Gäste, sich ebenfalls ihre Hände zu waschen. Unterstützen Sie bei Bedarf. Verteilen Sie die Aufgaben nach den Fähigkeiten Ihrer Gäste und unterstützen Sie, wie gewohnt, wenn erforderlich.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Helfen Sie mir bei der Herstellung eines Weihnachtskuchens im Glas?“
- Ihre Gäste können die Kekse in einen Gefrierbeutel geben. Mit einem Nudelholz oder einem Löffel werden die Kekse zu kleinen Bröseln zerkleinert. Die Brösel in eine Schüssel geben und Zimt, Salz und Zucker dazugeben. Die Butter schmelzen, kurz abkühlen lassen und ebenfalls dazugeben. Alles gut miteinander vermengen.
- Mit den Keksbröseln zu gleichen Teilen die Böden der 4 Gläser bedecken. Durch Schütteln der Gläser gelingt das Verteilen noch besser.
- Magerquark und Frischkäse in einer Schüssel miteinander vermischen. Honig und Vanillezucker dazugeben und gut durchrühren, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
- Die Creme gleichmäßig auf die 4 Gläser verteilen. Die Masse im Glas glattrütteln.
- Nun kommt nur noch die Lieblingsmarmelade als Deckschicht auf das Weihnachtsdessert. Schon kann, ggf. mit einem Getränk, das köstliche Weihnachtsdessert miteinander genossen werden.
Beendigung
Bedanken Sie sich für die Hilfe beim Herstellen des Weihnachtsdesserts im Glas und loben Sie aufrichtig den köstlichen Geschmack.
Wichtig
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
- Beachten Sie die Ernährungsvorgaben, Allergien und Unverträglichkeiten Ihrer Gäste.
- Achten Sie darauf, dass die Kekse gründlich zerkleinert ist, damit Krümel nicht zum Verschlucken führen. Bei Bedarf fügen Sie etwas mehr Butter hinzu, um eine gleichmäßige Konsistenz des Bodens zu erhalten.
Variation der Durchführung
- Als Deckschicht können Sie z. B. auch rote Grütze nehmen.
- Lactosefreie Creme oder Milchalternativen (z. B. Sojaquark) können ebenfalls eingesetzt werden.
Nachbereitung
Reinigen Sie die nicht mehr benötigten Utensilien und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Vielleicht möchte Ihnen ein Gast auch dabei helfen.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen das Dessert geschmeckt/nicht geschmeckt?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Hat Ihren Gästen die Zubereitung Freude gemacht?