Tortenspitzen sind günstig in der Anschaffung und dennoch lassen sich kleine Kunstwerke aus ihnen herstellen. Die filigranen Muster bieten wunderbare Lichtspiele und Ihre Gäste können im Nu eine effektvolle Weihnachtsdekoration für Ihre Tagespflege herstellen.
Vorbereitung
Kopieren Sie das Zusatzmaterial in der gewünschten Größe auf dickerem Kopierpapier oder stellen Sie eigene Motivvorlagen/ Schablonen her. Alternativ können Sie die Motive auch direkt auf die Tortenspitze zeichnen. Stellen Sie alle Materialien auf dem Tisch bereit. Unterstützen Sie, wie gewohnt, Ihre Gäste bei Bedarf.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Gäste und führen Sie das Angebot ein:
„Helfen Sie mir bei einer festlichen Fensterdekoration?“
Ablauf
- Einstimmung und Motivvorlage
Lesen Sie die untenstehenden Verse vor und erläutern Sie, dass Sie nun gemeinsam die Tagespflege festlich schmücken werden, mit einer Fensterdekoration aus Tortenspitzen. Fragen Sie, welche weihnachtlichen Motive Ihren Gästen einfallen und unterhalten Sie sich darüber. Zeigen Sie dann die Kopiervorlage und lassen Ihre Gäste die Motive auswählen, die als Schablone dienen sollen. Diese werden dann von Ihren Gästen ausgeschnitten.
- Spitzenmotive
Jeder Gast erhält 1 bis 2 Motive, die er auf seine Tortenspitze auflegt und dann den Umriss mit dem Bleistift aufzeichnet. Achten Sie darauf, dass die Schablone so gelegt wird, dass immer auch etwas Tortenspitze mit dabei ist. Nun werden die weihnachtlichen Motive ausgeschnitten. Wer mag, kann diese noch mit Buntstiften verzieren. Aber auch ohne Farbe wirken die Motive durch die Spitze sehr edel.
- Festliche Fensterdekoration
Nun nur noch die Anordnung der Motive abstimmen und mit Klebeband am Fenster befestigen. Wenn Ihre Gäste dies wünschen, können noch elektrische Teelichter vor die Fensterdekoration gestellt werden. Betrachten Sie gemeinsam die Lichtspiele und loben Sie nochmal aufrichtig die entstanden festlichen Kunstwerke.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die kreative Zeit sowie die festliche Fensterdekoration und begleiten Sie, wenn nötig, Ihre Gäste an den gewünschten Platz zurück.
Dieses Gedicht können Sie z. B. zur Einstimmung vorlesen
Weihnachten
Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.
Joseph Freiherr von Eichendorff
Sie finden das Gedicht in ungekürzter Länge und die Vorlage zum Ausdrucken als Zusatzmaterial.
Wichtig
- Lassen Sie nur Gäste mit der Schere arbeiten, die dies noch sicher bewältigen.
Variation der Durchführung
- Bereiten Sie die Schablonen am Vortag, ggf. mit einem interessieren Gast, zu.
- Wollen Ihre Gäste keine weihnachtlichen Motive, nutzen Sie nur winterliche Motive, wie z. B. Schneemann, Schlitten, Bäume.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Bewahren Sie die Vorlagen für weitere Kreativaktionen auf.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihren Gästen die Herstellung der Fensterdekoration gefallen/nicht gefallen?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Beschreiben Sie die Stimmung Ihrer Gäste während der Kreativzeit.