Erfreuen Sie einen interessierten Teilnehmer mit verschiedenen Apfelsorten, gerne auch aus dem alten Land. Diese werden beschrieben, befühlt und am Ende des Angebots auch probiert.
Vorbereitung
Besorgen Sie sich aus dem Baumarkt kostenlose Farbtäfelchen in den Farbtönen der Äpfel. Schneiden Sie die Farbtäfelchen auseinander und verteilen diese auf 2-3 kleine Schälchen. Suchen Sie im Internet zu jeder Apfelsorte ein passendes Bild aus und drucken es aus. Schreiben Sie die jeweilige Apfelsorte auf und drucken die Namensschilder ebenfalls aus. Laminieren Sie die Bilder ein und schneiden die einzelnen Bildkarten und Namensschilder auseinander. Stellen Sie einen kleinen Korb mit sechs verschieden Äpfeln bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Schauen Sie einmal die verschiedenen Äpfel, dieich Ihnen mitgebracht habe.“.
Ablauf
- Zeigen Sie Ihrem Teilnehmer die mitgebrachten Utensilien.
- Reichen Sie ihm den Korb mit Äpfeln und geben Zeit, diese zu betrachten, befühlen etc. Erkennt Ihr Teilnehmer vielleicht einzelne Sorten?
- Motivieren Sie Ihren Teilnehmer zu einem kleinen Zuordnungsspiel:
- Ihr Teilnehmer nimmt einen Apfel aus dem Korb und legt ihn auf das weiße Tablett.
- Dann wählt er drei passende Farbtäfelchen aus und ordnet diese dem Apfel zu.
- Ihr Teilnehmer sucht das passende Bild/Name der Apfelsorte aus dem Schälchen und ordnet es ebenfalls dem Apfel zu.
- Bei Interesse wiederholt Ihr Teilnehmer dies mit den anderen Äpfeln.
- Probieren Sie abschließend die verschiedenen Apfelsorten und vergleichen diese im Geschmack.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Beachten Sie die Hygienevorschriften Ihrer Einrichtung.
- Beachten Sie Ernährungsvorgaben.
Variation der Durchführung
- Lassen Sie die Bilder und Namen weg und lassen Ihre Teilnehmer nur die Farbkärtchen zuordnen.
Nachbereitung
Stellen Sie die gewünschte Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- Der Teilnehmer hat überwiegend aktiv/passiv/abwehrend auf das Angebot reagiert.
- Der Teilnehmer konnte die Aufgabe selbständig/mit Unterstützung/nicht lösen.
- Heute fiel es mir leicht/nicht so leicht/schwer dem Teilnehmern offen und zugewandt zu begegnen und mit ihm zu agieren.
- Beschreiben Sie die Stimmung und besondere Vorkommnisse mit eigenen Worten: