Mit Kreativität und Freude können Ihre Gäste in die Rolle von Tieren schlüpfen. Erlaubt sind Gestik, Mimik und Laute. Mit diesem fröhlichen Gruppenangebot fördern Sie nicht nur die gute Laune, sondern auch die Motorik und damit die Alltagsfähigkeit Ihrer Gäste.
Vorbereitung
Schreiben Sie auf eine Karteikarte je ein Tier oder Aktivitäten, in denen Tiere vorkommen, z. B. fliegen wie ein Vogel, Enten füttern, Elefant, auf einem Pferd reiten, Fisch, Katze, Hund, Papagei.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute dürfen Sie kreativ Ihre Schauspielkünste zeigen.“
Ablauf
- Erläutern Sie, dass es kein Richtig oder Falsch, sondern nur die Freude an der Darstellung gibt. Ein Gast stellt ein Tier oder eine Aktivität mit einem Tier pantomimisch vor. Die anderen Gäste versuchen zu raten, was gerade dargestellt wird.
- Zeigen Sie einem Gast eine Karte und vergewissern Sie sich, dass er die Handlung verstanden und das Tier erkannt hat. Geben Sie etwas Zeit zum Überlegen, wie er das Ganze pantomimisch darstellen möchte. Mithilfe von Mimik, Gestik und Lauten stellt Ihr Gast dann das Tier oder die Aktivität vor. Die anderen Gäste erraten, um welches Tier es sich handeln könnte.
- Je nach Konzentrationsfähigkeit und Spielfreude Ihrer Gäste setzen Sie weitere Karten ein und verfahren wie beschrieben. Loben Sie zwischendurch immer mal wieder den Mut und die Kreativität Ihrer Gäste.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für die heitere Ratestunde und wünschen Sie ihnen noch einen schönen Tag.
Wichtig
- Es braucht Mut, mithilfe von Körpersprache etwas darzustellen. Sorgen Sie daher für eine entspannte Atmosphäre ohne Leistungsdruck.
- Möchte ein Gast sich nicht beteiligen, ist dies in Ordnung. Zuschauen ist schon eine anregende Aktivität.
- Unterstützen Sie einfühlsam und bei Bedarf bei der Lösungsfindung,
Variation der Durchführung
- Wenn sich zu Anfang kein Gast traut, etwas vorzumachen, stellen Sie zuerst ein Tier dar. Das motiviert Ihre Gäste zur Teilnahme.
- Es können andere Themen pantomimisch dargestellt werden, z.B. Tätigkeiten aus dem Berufsleben, Haushalt oder Hobbybereich.
Nachbereitung
Bewahren Sie die Karten für eine spätere Verwendung auf.
Reflexion und Dokumentation
- Haben sich Ihre Gäste getraut/nicht getraut, etwas pantomimisch darzustellen?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude an der Pantomime?