Es gibt Kleidung oder Gegenstände, die nutzt man nur im Winter, aber keinesfalls im Sommer und umgekehrt. Mit diesem Einzelangebot sollen Kleidungsstücke und Gegenstände dem Wetter zugeordnet werden. So lassen sich spielerisch die Konzentration und das Strukturieren fördern.
Vorbereitung
Drucken Sie das Zusatzmaterial „Kleidung zuordnen“ aus und schneiden Sie es zurecht. Für eine bessere Haltbarkeit kleben Sie die Zettel auf festen Tonkarton oder laminieren sie vor dem Zuschneiden ein. Sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute habe ich Ihnen viele Begriffe von Kleidungsstücken und Gegenständen mitgebracht. Leider sind sie etwas durcheinandergeraten. Wollen wir gemeinsam ein wenig Ordnung hineinbringen?“
Ablauf
- Legen Sie die Zettel bzw. Karten verdeckt vor Ihren Pflegekunden hin.
- Bitten Sie nun Ihren Pflegekunden, eine Karte umzudrehen und das Wort vorzulesen.
- Überlegen Sie gemeinsam, ob der Begriff zum Sommer oder zum Winter gehört.
- Machen Sie 2 Stapel, z. B. für den Sommer rechts, für den Winter links.
- Schauen Sie am Ende beide Stapel noch einmal durch, um zu prüfen, ob auch alles richtig ist.
- Loben Sie Ihren Pflegekunden, weil er sich so viel Mühe gegeben und Ihnen beim Sortieren geholfen hat.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Alles kann richtig sein bei schlüssiger Erklärung. Bei fortgeschrittener Demenz kann alles auch ohne Erklärung richtig sein.
Variation der Durchführung
- Wählen Sie nicht die vorbereiteten Begriffe, sondern überlegen Sie mit Ihrem Pflegekunden gemeinsam, was zum Sommer und was zum Winter passt. Ergänzen Sie das Zusatzmaterial.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien an den gewünschten Platz zurück und stellen Sie die ursprüngliche Ordnung im Raum wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- War Ihr Pflegekunde über-/unterfordert?
- Fielen Ihrem Pflegekunden noch weitere Begriffe ein?
- Hatte Ihr Pflegekunde Spaß an dem Angebot?