Von A wie arktisch kalt bis Z wie Zittern. Mit einem winterlichen Gedächtnistraining starten Sie in die Winterwoche. Gemeinsam mit Ihren Teilnehmern sammeln Sie winterliche Begriffe von A–Z. Die genannten Begriffe wecken winterliche Erinnerungen und unterstützen ein biografisches Gespräch über den Winter.
Bereiten Sie einen kleinen Beutel mit den Buchstaben vor. Sollten Ihnen keine Buchstaben zur Verfügung stehen, drucken Sie diese auf Papier aus und laminieren sie einzeln ein.
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute sammeln wir mithilfe von Buchstaben winterliche Erinnerungen.“
Ablauf
1. Schreiben Sie in gut leserlichen großen Buchstaben das Alphabet untereinander auf die Flipchart.
2. Nun finden Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern winterliche Erinnerungen von A–Z. Hierzu reichen Sie den Beutel mit den Buchstaben reihum. Jeder Teilnehmer zieht einen Buchstaben aus dem Beutel und findet einen oder mehrere Begriffe/Erinnerungen mit diesem Buchstaben.
3. Schreiben Sie die genannten Wörter neben die Anfangsbuchstaben des Alphabets. Bsp.: Ein Teilnehmer zieht den Buchstaben S und nennt z. B.: Schlitten. Anschließend dürfen alle Teilnehmer Begriffe/Erinnerungen mit dem Anfangsbuchstaben S ergänzen wie z. B. Schneeball. Danach wird der Beutel an den nächsten Teilnehmer weitergereicht.
4. Möchte ein Teilnehmer keine Erinnerung teilen, respektieren Sie dies und fragen, ob es in Ordnung ist, wenn Sie gemeinsam einen oder mehrere Begriffe zum gezogenen Buchstaben finden.
5. Regen Sie Gespräche zu einzelnen Erinnerungen an. „Sind Sie gerne im Schnee spazieren gegangen?“ „Wie haben Sie die Winterabende verbracht?“ „Was konnten Sie gegen die Kälte tun?“
Beendigung
Bedanken Sie sich für das gesellige Miteinander und wünschen Sie allen noch einen schönen Tag.
Stellen Sie die gewünschte Ordnung im Raum wieder her.