Bieten Sie Ihrem Pflegekunden einen Spaziergang an der frischen Luft an. Entdecken Sie gemeinsam die schlafende Natur. Fördern Sie so die Gesundheit Ihres Pflegekunden.
Vorbereitung
Sprechen Sie den Zeitpunkt mit Ihrem Pflegekunden und dem Pflegepersonal ab. Wählen Sie die Wegstrecke so aus, dass sie vom Pflegekunden problemlos bewältigt werden kann. Achten Sie darauf, dass evtl. Sitzgelegenheiten für eine kleine Pause vorhanden sind.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Heute lade ich Sie zu einem Spaziergang ein.“
Ablauf
- Kündigen Sie den geplanten Spaziergang beim Pflegepersonal an.
- Achten Sie auf wettergerechte Kleidung. Beachten Sie, dass ältere Menschen, die sich wenig bewegen und überwiegend ihre Zeit im Haus verbringen, ein anderes Temperaturempfinden haben als Sie.
- Gehen Sie gemeinsam los. Schauen Sie aufmerksam nach Dingen am Wegesrand, z. B. Blumen und Blätter. Wenn möglich lassen Sie Ihren Pflegekunden besondere Dinge ertasten.
- Sprechen Sie mit Ihrem Pflegekunden über die gesehenen und gefühlten Dinge und auch über seine Empfindungen.
- Gehen Sie gemeinsam zurück. Begleiten Sie Ihren Pflegekunden in seinen privaten Bereich, und unterstützen Sie Ihn ggf. beim Auskleiden der Jacke und der Schuhe.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Passen Sie die Geschwindigkeit und die Länge des Spazierganges den physischen Fähigkeiten Ihres Pflegekunden an, damit es nicht zur Überforderung kommt.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass der Weg von Glatteis frei ist.
- Dieses Angebot eignet sich auch für Pflegekunden mit fortgeschrittener Demenz. Hier sollten Sie unbedingt auf ausreichend Kleidung achten, evtl. noch eine zusätzliche Decke mitnehmen.
- Denken Sie daran, ein Handy für den Notfall mitzunehmen.
Variation der Durchführung
- Sollte das Wetter keinen Spaziergang in der Natur zulassen, dann bieten Sie einen Spaziergang im Haus an. Auch hier lässt sich vieles entdecken.
- Hat Ihr Pflegekunde Schwierigkeiten, eine längere Strecke zu Fuß zu bewältigen, dann bieten Sie ihm einen Spaziergang im Rollstuhl an.
- Kann Ihr Pflegekunde gut gehen, dann können Sie zusätzlich noch einen Rollstuhlfahrer mitnehmen, der von Ihnen oder sogar dem Pflegekunden geschoben werden kann.
Nachbereitung
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Pflegekunde wieder gut in seinem privaten Bereich eintrifft und seine Kleidung an seinen Platz zurückkommt. Melden Sie Ihren Pflegekunden wieder beim Pflegepersonal zurück.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Pflegekunden das Angebot gefallen?
- War die Strecke den Fähigkeiten Ihres Pflegekunden angepasst?
- Wünscht Ihr Pflegekunde eine regelmäßige Wiederholung des Angebots?