In einer Einzelbegleitung können Sie individuell auf die Leistungsfähigkeit Ihres Gastes eingehen. Mit einem Suchsel wird das Gedächtnis spielerisch aktiviert, und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Einfach nur das Suchsel ausdrucken, und schon können Sie, ohne große Vorbereitung, eine aktivierende Einzelbegleitung anbieten.
Vorbereitung
Drucken Sie das Suchsel aus. Das Lösungsblatt bewahren Sie für sich auf.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Finden Sie die versteckten Wörter in diesem Bild?“
Ablauf
- Einleitung
Erläutern Sie, dass die Suche nach Wörtern eine gute Gedächtnisanregung ist. Fragen Sie, welche Blumen im Mai blühen, und zeigen Sie (wenn vorhanden) die Abbildungen.
- Wörter suchen
Zeigen Sie nun das Suchsel und reichen Sie Ihrem Gast den Stift. Vielleicht fängt er schon von allein an, die Wörter zu suchen. Bei Bedarf geben Sie Impulse oder suchen die Wörter gemeinsam mit Ihrem Gast.
- Erfolge feiern
Bei einem Heißgetränk und Snack feiern Sie die erfolgreiche Gedächtnisanregung.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihrem Gast für die Geduld, und loben Sie seine Konzentration. Erläutern Sie noch einmal, dass er mit dieser Übung etwas Gutes für sein Gedächtnis getan hat.
Wichtig
- Sorgen Sie für ausreichend Licht und eine ruhige Atmosphäre, damit Ihr Gast sich konzentrieren kann.
Variation der Durchführung
- Passen Sie das Angebot individuell an die Leistungsfähigkeit Ihres Gastes an, um Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Schweres Level: Die Lösungswörter werden nicht vorgegeben, leichteres Level: Sie geben Tipps zum Finden, z. B. zeigen Sie auf den Anfangsbuchstaben eines Wortes.
- Ermöglichen Sie Gästen mit fortgeschrittener Demenz, passiv teilzunehmen. Sie suchen die Blumenwörter und fragen Ihren Gast um Rat. Sprechen Sie über einzelne Blumen, und betrachten Sie die entsprechenden Abbildungen der Blumen.
- Zeigen Sie nur die Abbildungen der Blumen als Gesprächsanregung.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her.
Reflexion und Dokumentation
- War der Schwierigkeitsgrad angemessen / zu schwer / zu leicht?
- Hatte Ihr Gast Freude / keine Freude an der Wörtersuche?
- Hat Ihr Gast aktiv / passiv teilgenommen?