Der Sehsinn lässt sich kaum entspannter anregen als durch den Blick in den Himmel. Den Wolken einfach zuschauen und sie vorbeiziehen lassen. Nutzen Sie zudem Wolkenbilder für unterhaltsame Gedächtnisanregungen. Damit locken Sie gleichzeitig das Erfahrungswissen und die Erinnerungen Ihrer Gäste. Lassen Sie anhand der Wolkenkonstellation Wettervorhersagen treffen.
Vorbereitung
Drucken Sie die Bilder aus dem Zusatzmaterial in der gewünschten Größe aus. Laminiert können sie oft eingesetzt werden. Die Erklärungen zu den Wolken können Sie auch ausdrucken, ggf. laminieren und auseinanderschneiden. Nummerieren Sie die Bilder auf der Rückseite entsprechend den Erklärungen, so können Sie diese leicht den Wolkenformationen zuordnen.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie die Teilnehmer und führen Sie das Angebot ein: „Heute werden wir echte Wolkenkieker sein. Wir entspannen unseren Sehsinn und betrachten die Wolken.“
Ablauf
- Leiten Sie das Angebot z. B. mit dem unten stehenden Vers ein. Fragen Sie Ihre Gäste, ob sie von sich aus auch gern mal in den Himmel schauen und Wolken betrachten. Zeigen Sie die Bilder und fragen Sie Ihre Gäste, ob sie die Wolken kennen. Gibt es vielleicht schon Tipps, auf welches Wetter die Wolken hindeuten können? Zeigen Sie die vorbereiteten Erklärungskärtchen und ordnen Sie gemeinsam mit Ihren Gästen die richtige Bezeichnung und Erklärung den Wolkenbildern zu. Geben Sie Zeit, damit Ihre Gäste über ihr Erfahrungswissen über Wetterlagen und Wolken erzählen können.
- Gehen Sie dann mit Ihren Gästen nach draußen oder – falls es aufgrund der Wetterlage nicht möglich ist – zum Fenster. Nun kann ganz entspannt den Wolken zugeschaut werden. Geben Sie Zeit zum Betrachten. Der Sehsinn wird sanft durch den Blick in den Himmel angeregt. Eine entspannte Sinnesanregung. Wer mag, kann anhand der Wolken Wettervorhersagen treffen. Zum Vergleich können Sie die Karten nutzen.
- Bei einem Getränk und einem Snack können Sie mit Ihren Gästen über ihre Wolken-Seherfahrungen sprechen und das Angebot ausklingen lassen. Vielleicht gefällt es Ihren Kunden, zum Abschluss gemeinsam das Lied „Über den Wolken“ von Reinhard May zu singen. Den Text finden Sie im Exklusivbereich.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei den Pflegekunden für die schöne Zeit der gemeinsamen Wolkenbetrachtung.
Diesen Vers zum Thema „Wolken“ können Sie zur Gesprächsanregung nutzen.
Aus den Wolken muss es fallen,
Aus der Götter Schoß das Glück,
Und der mächtigste von allen
Herrschern ist der Augenblick.
Friedrich Schiller
Im Exklusivbereich für Abonnenten finden Sie weitere Verse und Gedichte zum Thema „Wolken“, die Sie zur Gesprächsanregung einsetzen können.
Wichtig
- Nicht das richtige Zuordnen, sondern das Betrachten und der gemeinsame Spaß stehen im Vordergrund.
- Unterstützen Sie bei der Lösungsfindung bei Bedarf.
- Die Namen der Wolken sind nicht so wichtig, es geht um Anregungen zum Betrachten und zur Gesprächsanregung.
Variation der Durchführung
- Dieses Angebot eignet sich auch sehr gut als Einzelangebot.
- Sie können ein Wolkenmemory erstellen, indem Sie jeweils 1 Wolkenformation doppelt ausdrucken und ggf. laminieren (dann sollten keine Zahlen auf der Rückseite sein).
- Es gibt Projektoren mit Motiv-Scheiben. Damit können Sie Wolken sehr groß auf eine Wand projizieren und langsam ziehen lassen.
Nachbereitung
Stellen Sie die ursprüngliche Ordnung wieder her. Notieren Sie sich biografische Informationen Ihrer Gäste, die Sie für weitere Angebote nutzen können.
Reflexion und Dokumentation
- Hatten Ihre Gäste Freude/keine Freude beim Betrachten der Wolken?
- Haben Ihre Gäste aktiv oder passiv teilgenommen?
- Wurden Wettervorhersagen anhand der Wolkenkonstellation getroffen?