Kann sich Ihr Pflegekunde für 10 Minuten konzentrieren, Zahlen lesen, zählen und einen Stift auf einem Blatt Papier führen? Dann ist dieses Angebot gut für ihn geeignet. Meistens ist beim Zeichnen Kreativität gefragt, die bei einer Demenz schnell nachlässt. Zählen können Demenzkranke allerdings noch sehr lange Zeit.
Vorbereitung
Drucken Sie die Zeichenvorlage aus. Legen Sie alle Materialien in eine Tasche oder auf ein Tablett. Ihr Pflegekunde ist über den Tag und die Uhrzeit des Angebots informiert.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen und stellen Sie Kontakt her, indem Sie ihm die Hand reichen oder seine Schulter berühren. Führen Sie das Angebot ein: „Guten Tag Herr / Frau …, möchten Sie heute nach Zahlen zeichnen? Ich helfe Ihnen gern.“
Ablauf
- Legen Sie die Zeichenvorlagen, den Bleistift, Radiergummi und Anspitzer auf den Tisch vor Ihren Pflegekunden.
- Helfen Sie Ihrem Pflegekunden beim Finden der Zahl 1. Diese bildet den Start der Verbindungen.
- Nun lassen Sie Ihren Pflegekunden mit einer Linie die Punkte der Reihe nach verbinden.
- Lassen Sie Ihren Pflegekunden das dargestellte Motiv erraten, wenn es noch nicht ganz fertig ist.
- Freuen Sie sich gemeinsam über das schöne, fertige Motiv.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag und nennen Sie den Pflegekunden dabei noch einmal mit seinem Namen.
Wichtig
- Benutzen Sie den Radiergummi, wenn sich ihr Pflegekunde verzeichnet hat.
- Sorgen Sie bei dem Angebot für eine gute Beleuchtung der Arbeitsfläche.
- Pflegekunden mit eingeschränkter Sehfähigkeit brauchen mehr Unterstützung und sollten bei dem Angebot ihre Brille tragen.
Variation der Durchführung
- Ihr Pflegekunde kann das Motiv noch farbig ausmalen.
- Ihr Pflegekunde kann das entstandene Bild ausschneiden und zur Dekoration in seinem Zimmer aufhängen, z. B. ans Fenster kleben.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien wieder zurück in den Fundus der Betreuung.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Pflegekunden das Zeichnen nach Zahlen gefallen?
- War das Angebot im Rahmen seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten?
- Wünscht Ihr Pflegekunde eine Wiederholung des Angebotes auf ähnliche Weise?