Bereiten Sie Ihrem Pflegekunden angenehme Momente mit sanften Berührungen und angenehm leichten Massagen der Haut an Armen und Beinen.
Vorbereitung
Stellen Sie die geeigneten Materialien zusammen. Sorgen Sie dafür, dass Sie ungestört sind. Hängen Sie ggf. ein Schild „Bitte nicht stören“ an die Tür.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie den Pflegekunden mit Namen. Stellen Sie Kontakt her, indem Sie dem Pflegekunden die Hand reichen oder die Schulter berühren. Erklären Sie dem Pflegekunden, was Sie heute vorhaben: „Ich möchte Sie heute gerne ein bisschen verwöhnen und habe dafür schöne Dinge mitgebracht.“
Ablauf
Denken Sie daran, dass Berührungen an der Haut unterschiedliche Empfindungen auslösen können. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Pflegekunden, ob die Berührungen angenehm sind und beobachten Sie die ganze Zeit über sein Verhalten und seine verbalen und nonverbalen Zeichen der Zustimmung oder der Ablehnung. Beenden Sie ihr Angebot, sobald Ihr Pflegekunde Sie darum bittet oder Sie merken, dass er sich unwohl fühlt.
- Setzen Sie sich nah zu Ihrem Pflegekunden.
- Beginnen Sie mit der Wahrnehmungsanregung am rechten Arm Ihres Pflegekunden.
- Machen Sie den Unterarm Ihres Pflegekunden frei. Nehmen Sie zunächst Kontakt auf, indem sie mit Ihrer Hand ganz leicht über den Unterarm bis in die Fingerspitzen streichen.Verwenden Sie nun z. B. den Wischmopp aus Chenille. Greifen Sie auf der Unterseite in die beiden „Taschen“ und umschließen Sie nun mit beiden Händen den Arm Ihres Pflegekunden. Die kuschelige Seite streicht nun sanft über die Haut bis in die Fingerspitzen. Massieren Sie sanft den Arm und die Hand und umfahren Sie auch die Finger. Wechseln Sie anschließend zum linken Arm. Bei einer entspannenden und beruhigenden Massage massieren Sie in Haarrichtung vom Arm zur Hand.
- Streichen Sie dann den rechten Unterschenkel und das Knie und zum Abschluss den linken Unterschenkel und das Knie aus.
- Machen Sie eine kleine Pause und fragen Sie den Pflegekunden nach seinem Befinden.
- Zeigen Sie dem Pflegekunden ggf. anschließend ihre übrigen Materialien und lassen Sie ihn die Stoffe fühlen.
Nutzen Sie die Zeit für ein lockeres Gespräch. Beziehen Sie die Themen Freitag, Feierabend, Vorbereitung auf das Wochenende und Erinnerungen dazu ein. Erkundigen Sie sich noch einmal nach dem Befinden.
Beendigung
Verabschieden Sie sich mit Handschlag oder Berührung an der Schulter und nennen Sie dabei noch einmal seinen Namen.
Wichtig
- Bleiben Sie jederzeit aufmerksam! Fühlt sich der Pflegekunde durch die Berührungen unwohl, beenden Sie diese umgehend.
Variation der Durchführung
- Verwenden Sie zusätzlich eine für den Pflegekunden angenehme Hautlotion und cremen Sie seine Haut zum Abschluss damit ein. Achten Sie dabei auf Allergien oder Unverträglichkeiten.
- Führen Sie dieses Angebot nicht bei offenen Wunden oder Verletzungen durch.
Nachbereitung
Räumen Sie die Materialien wieder an ihren Platz.
Reflexion und Dokumentation
- Der Pflegekunde hat das Angebot gut / nicht gut angenommen.
- Der Pflegekunde hat sich mit den Berührungen wohl gefühlt / nicht wohl gefühlt, weil…
- Das Material war zur Basalen Stimulation geeignet / nicht geeignet, weil…
- Verbessern kann man beim nächsten Mal: