Verwöhnen Sie einen Gast mit einem besonderen Genussmoment und laden Sie ihn zu einer Tasse Zimtschokolade ein. Ein wärmendes Getränk verwöhnt Körper und Seele und sorgt für eine winterliche Gemütlichkeit. Selbst gemacht schmeckt es gleich doppelt so gut.
Vorbereitung
Bringen Sie im Vorfeld die Geschmacksvorlieben Ihres Gastes in Erfahrung: Trinkt er z. B. gern Milch oder bevorzugt er eine pflanzliche Alternative? Stellen Sie die Zutaten und Utensilien bereit.
So wirds gemacht
Begrüßung
Begrüßen Sie Ihren Gast und führen Sie das Angebot ein: „Wir bereiten zusammen eine leckere Zimtschokolade zu.“
Ablauf
- Laden Sie Ihren Gast ein, seine Hände zu waschen, und begleiten Sie ihn dann in den Küchenbereich. Alternativ können Sie eine mobile Herdplatte einsetzen und das Angebot am Tisch durchführen. Ihr Gast füllt die passende Menge Milch mithilfe des Messbechers in den Topf. Dieser wird auf die Herdplatte gestellt und die Milch erhitzt, ohne sie zum Kochen zu bringen. Ihr Gast kann dabei vorsichtig die Milch umrühren.
- Die gewünschte Menge Schokoladenpulver wird in eine Tasse gegeben. Mithilfe der Kelle wird die Milch über das Pulver gegossen. Beide Zutaten werden so lange verrührt, bis das Pulver sich aufgelöst hat. Jetzt noch mit Zimt abschmecken und nochmals umrühren.
- Begleiten Sie Ihren Gast zum Tisch. Nun kann er die leckere Zimtschokolade genießen. Auf Wunsch kann diese noch mit einer Sahnehaube verfeinert werden. Ermutigen Sie Ihren Gast, bewusst den Zimtduft und die Geschmacksaromen wahrzunehmen. Geben Sie ihm Zeit, um über seine Eindrücke und auftretenden Erinnerungen zu sprechen.
Beendigung
Bedanken Sie sich bei Ihrem Gast für die gemeinsam verbrachte gemütliche Zeit und wünschen Sie noch viele wärmende Momente in der kalten Jahreszeit.
Wichtig
- Achten Sie auf die Ernährungsvorgaben, Unverträglichkeiten, z. B. Laktoseintoleranz und Allergien.
- Unterstützen Sie Ihren Gast einfühlsam bei Bedarf, damit er sich nicht an der heißen Milch verbrennt.
- Beachten Sie die Hygienevorgaben Ihrer Einrichtung.
Variation der Durchführung
- Wenn Sie mögen, trinken Sie eine Tasse Schokolade (Tee) mit. So erlebt Ihr Gast eine gemeinsame Genusszeit, ohne sich beobachtet zu fühlen.
- Verwenden Sie zusätzlich Gewürze, wie z. B. Kardamom oder Vanille. Ebenso kann das Pulver durch Schokolade ersetzt werden.
- Alternativ können Sie einen Wintertee zubereiten.
Nachbereitung
Sorgen Sie dafür, dass alle genutzten Utensilien gereinigt und die Küche oder der Tisch wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht wird.
Reflexion und Dokumentation
- Hat Ihrem Gast die Zubereitung Freude/keine Freude gemacht?
- Hat Ihrem Gast das Getränk geschmeckt/nicht geschmeckt?
- Hat Ihr Gast Eindrücke/Erinnerungen geteilt, die für weitere Beschäftigungsangebote einsetzbar sind? Wenn ja, notieren Sie diese.