Wenn am 11. November Kinder mit Laternen durch die Städte ziehen und dazu Lieder singen, erinnern sie mit diesem Brauch an den heiligen Sankt Martin. Dieser soll armen Menschen geholfen haben – soviel wie es ihm irgend möglich war. Das Thema Nächstenliebe ist nicht nur für Ihre christlichen Pflegekunden interessant. Backen Sie in dieser Woche Martinsgänse, basteln Sie Tischlaternen, drehen Sie eine Bienenwachskerze, schließen Sie sich einem Laternenumzug an und sprechen Sie über das gegenseitige Helfen. Diese und weitere Beschäftigungsangebote zum Thema Laternen an Sankt Martin finden Sie im neuen Wochenplan.
Gebackene Martinsgänse sind ein Brauch in der Martinszeit. Als der bes ... mehr erfahren
Dieses Angebot begeistert sogar Bastelmuffel: Binnen 10 Minuten hat Ih ... mehr erfahren
Diese Tischlaterne zaubert ein stimmungsvolles Licht und lässt Ihre Pf ... mehr erfahren
Zuerst sieht Ihr Pflegekunde nur einen wilden Buchstabensalat auf eine ... mehr erfahren
Kerzen bestehen aus Wachs, Glühbirnen aus Glas. Ihre Gruppe von 4-6 Pe ... mehr erfahren
Mit dieser Reimgeschichte rufen Sie die Legende von Sankt Martin ins G ... mehr erfahren
Mit diesem Rollenspiel rufen Sie die Legende über Sankt Martin ins Ged ... mehr erfahren
Laternenumzüge werden oft von Musikkapellen oder Spielmannszügen musik ...
mehr erfahrenSingen Sie zum Abschluss der Martinswoche mit Ihren Pflegekunden Later ...
mehr erfahrenLaut der Legende teilte Sankt Martin seinen Mantel und gab einen Teil ...
mehr erfahrenHeute ist Martinstag. Abends, wenn es dunkel wird, gibt es viele Later ...
mehr erfahrenDieses Angebot eignet sich sehr gut als kleiner Muntermacher nach dem ...
mehr erfahrenLesen Sie Ihren Pflegekunden einen informativen Text vor, in dem das W ...
mehr erfahren